Der Inselverband der Gartenfreunde e.V. Rügen
Sprechzeiten der Geschäftsstelle
Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sprechzeiten des Vorstandes:
nach Vereinbarung
Tel: 03838/22244
0044076
Versicherung
Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Sprechstunde von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Inselverbandes für Vorstände und Vereinsmitglieder zu Versicherungen vom KVD (früher SECURITAS) und Feuersozietät statt.
Ansprechpartner: Gfrd. Christian Albert
Schwerpunkte:
- Laubenversicherung
- Familienunfallversicherung
- Dienstfahrtenkasko für Vorstände
Folgende Versicherungen werden lt. Vertrag mit der Feuersozietät Berlin -Brandenburg für alle dem Inselverband angeschlossenen Kleingartenvereine vom Verband bezahlt!
- Unfallversicherung bei Arbeitseinsätzen für Mitglieder
- Unfallversicherung für Vorstände
Die Haftpflichtversicherung für Kleingärtner wird mit der Jahresrechnung nach Anzahl der Parzellen gestellt.
Es wird um Voranmeldungen zu den Sprechzeiten der Geschäftsstelle gebeten.
Alle Anträge zu Versicherungen und Schadensregulierung müssen von den Vereinen bzw. den Kleingärtnern über den Inselverband eingereicht werden!
Anfragen, Anträge sowie Terminabsprachen werden über die Geschäftsstelle weitergeleitet.
Nutzens Sie hierzu die Seite "Kontakt" oder telefonisch unter 03838/22244.
Leistungsverbesserungen FED-Versicherung ab 2022
In der Gartenfreund-Ausgabe Juni 2021 haben wir Sie bereits über die Leistungsverbesserungen der FED-Versicherung informiert, die ab dem 01.01.2022 gültig werden.
An dieser Stelle möchten wir Sie kurz über diese Leistungsverbesserungen informieren.
Die in den vergangenen Jahren gestiegenen Preise haben es erforderlich gemacht, die bereits seit 20 Jahren in der Grundversicherung bestehende Gebäudeversicherungssumme zu überprüfen. Damit zumindest für Lauben in einfacher Ausführung ein realistischer und zeitgemäßer Versicherungsschutz angeboten werden kann, wurde die Gebäudeversicherungssumme um 5.000,00 Euro auf 10.000,00 Euro erhöht. Statt einer Erhöhung von 10,00 Euro wird der Jahresbeitrag lediglich um 5,00 Euro hierfür erhöht. Gleichzeitig wird die Entschädigungsgrenze für Gebäudebeschädigungen nach einem Einbruchdiebstahl von 650,00 Euro auf 750,00 Euro erhöht. Weiterhin wird der Stundensatz für in Eigenleistung durchgeführte schadenbedingt erforderliche Reparaturarbeiten von 10,00 Euro auf 15,00 Euro je Stunde angehoben.
Leistungsverbesserungen zusammengefasst:
Erhöhung der Grundversicherung von 5.000,00 auf 10.000,00 Euro
Erhöhung der Entschädigungsgrenze für Gebäudebeschädigung nach Einbruchdiebstahl von 650,00 auf 750,00 Euro
Erhöhung des Stundensatzes für schadenbedingte Reparaturarbeiten in Eigenleistung von 10,00 Euro auf 15,00 Euro/Stunde
Die Neuerungen treten zum 01.01.2022 für alle Versicherten automatisch in Kraft. Selbstverständlich behalten alle bisher vereinbarten Höherversicherungen uneingeschränkt ihre Gültigkeit, sodass allen Versicherten per 01.01.2022 im Rahmen der Gebäudeversicherung der Lauben eine um 5.000,00 Euro höhere Versicherungsleistung zur Verfügung steht. Sofern aufgrund der Anpassung eine Veränderung der bisher vereinbarten Höherversicherung gewünscht wird, ist dies wie bisher, über den Vereinsvorstand zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass es auch nach der Erhöhung der Grundversicherung für das Gebäude erforderlich sein wird, zu prüfen, ob diese Summe dem Wiederaufbauwert des versicherten Gebäudes (inkl. Fundamenten) zu heutigen gewerblichen Baupreisen entspricht.
Die Grundversicherungssumme in der Inhaltsversicherung bleibt unverändert. Sofern der Wiederbeschaffungswert der versicherten Sachen die Grundversicherungssumme übersteigt, ist zur Vermeidung einer Unterversicherung eine ausreichende Höherversicherung abzuschließen.
KVD
Kleingarten- Versicherungsdienst GmbH
Datenschutzhinweise des KVD
Datenschutzhinweise_ueber_die_Verarbeitung_Ihrer_personenbezogenen_Daten.pdf
Wichtige Hinweise
Folgen_der_Unterversicherung_KVD.pdf
Hilfe zur Selbsthilfe
Durchfuehrung_Mahnverfahren-online.pdf
Vollstreckungsauftrag_an_den_Gerichtsvollzieher.pdf
Anträge
Antrag_LV_2022__2_.pdf
Antrag_zur_Kollektiv-Unfallversicherung_bei_Gemeinschaftsarbeit_und_fuer_Hilfen_in_Vereinshaeusern.pdf
Anmeldung_des_privateigenen_PKW_zur_Dienstfahrten-Kaskoversicherung.pdf
Merkblätter
KVD_Raeumung_gemaess_§§_885_a,_885_Abs._1_ZPO.pdf
Mahnverfahren.pdf
Merkblatt_fuer_die_Kollektiv-Unfallversicherung_bei_Gemeinschaftsarbeit_und_fuer_Hilfen_in_Vereinshaeusern.pdf
Merkblatt_fuer_Mitgliedsverbaende_-vereine,_fuer_die_Vermoegensschaden-Haftpflichtversicherung_fuer_die_bereits_ein_Gruppenvertrag_besteht_-.pdf
Merkblatt_ueber_die_Familien-Unfallversicherung_fuer_Kleingaertner.pdf
FED_Merkblatt_ab_2022_ueber_die_Feuer-,_Einbruchdiebstahl-,_Vandalismus-,_Glasbruch-,_Sturm-_und_Hagelversicherung.pdf
Merkblatt_ueber_die_Vereinshaftpflicht-Versicherung_fuer_Kleingartenverbaende_und_-vereine.pdf
Merkblatt_zum_Rechtsschutz-Versicherungsgruppenvertrag_des_Landesverbandes.pdf
Merkblatt_Feuerschadenberaeumung.pdf
Schadenanzeigen
Sach-Schadenanzeige_fuer_Kleingaertner.pdf
Kraftfahrt-Schadenanzeige.pdf
Schadenanzeige_zur_Allgemeinen_Haftpflichtversicherung.pdf
Unfall-Schadenanzeige_fuer_Kleingaertner.pdf
Feuersozietät
01_Vereinshaftpflicht.pdf
02_Vermoegensschadenhaftpflicht_fuer_Vorstand_des_KV_mit_Antrag.pdf
03_Unfall_Vorstaende_mit_Antrag.pdf
04_Unfall_Arbeitseinsaetze_mit_Antrag.pdf
05_Aufraeumungs_und_Abruchkosten.pdf
06_Dienstfahrtenkasko_mit_Antrag.pdf
07_Rechtsschutzversicherung_fuer_Vereine.pdf
08_Laube_Komfort.pdf
09_Laube_Basis.pdf
10_Laube_Gebaeude_ABL.pdf
11_Laube_Mindestdeckung.pdf
15_Vereinsheim_Gebaeudeversicherung.pdf
16_Vereinsheim_Inhalt.pdf
Antrag_and._BL_mit_B.pdf